Logopädie Bautzen zeigt ein Kind mit Downsyndrom das die Zunge herausstreckt. Es soll mit folgenden Problemen myofunktionelle Störung, Schluckprobleme und zu kurze Zungenbänder assoziiert werden.

Durch falsches Schlucken (addentales/ infantiles/ viszerales Schluckmuster) kann die Zunge langfristig die Stellung der Zähne beeinflussen. In manchen Fällen kann sogar das bereits erreichte positive Ergebnis einer Zahnspangenbehandlung wieder negativ beeinflusst werden. Außerdem kann ein unphysiologisches Schluckmuster dazu führen, dass eine erfolgreich abgeschlossene Sigmatismusbehandlung wieder begonnen werden muss, da das „Lispeln“ zurück kehrt.

Ein effektives Training der Zungenmotorik und der Zungenkraft kann dies verhindern.

Ich biete auch logopädische Therapie vor und nach einer Durchtrennung des Zungenbandes (Frenotomie) an.

Anzeichen, die auf ein zu kurzes Zungenbändchen hinweisen können:

Ihr Kind schläft sehr unruhig, bzw. nur in bestimmten Positionen? Es hat meist den Mund in Ruhe (z. B. beim Lesen, Schlafen, oder Fernsehen) geöffnet? Ihr Kind schnarcht? Es hat Schwierigkeiten Nahrung mit harten Konsistenzen zu kauen, bzw. lehnt diese stets ab? Ihr Kind schmatz oder schlingt? Es gibt oder gab Probleme beim Stillen und / oder  der Gewichtszunahme? 

Nach einer ausführlichen Diagnostik werde ich die  Therapie individuell planen und Ihnen stets kleinere Hausaufgaben mitgeben, sodass wir schnelle Erfolge erzielen.